UL Rundreise
Nord- und Ostsee nach Schweden
Vermutlich ist es jedem Piloten so ergangen: Im ersten Jahr nach
dem Scheinerhalt war die nähere Umgebung dran, im zweiten Jahr wurden weitere
Strecken in Deutschland getestet, und dann kommt der Wunsch nach dem ersten
Auslandsflug. So war das auch bei mir und ich wollte nach Norden. Neben den
ICAO Karten und AIPs besorgte ich mir die erforderlichen Einfluggenehmigungen
und dann ging es los.
Die Route war geplant von Hassfurt bei Bamberg über Bonn,
dann nach Borkum. Von dort sollte es weiter über die nordfriesischen Inseln
mit Stop in Flensburg bis nach Höganäs in Schweden und zurück
gehen.
Am Samstag vor Pfingsten 2004 brach ich in dann mit unserer
MFC Clubmaschine, einer P92, bei schönem Wetter auf nach Bonn, wo ich am
nächsten Tag mit meinem Co nach Borkum starten wollte. Eine Gewitterlinie
über dem Ruhrgebiet ließ uns aber erst am Montag durch, da war auch
die Wetterberatung unerbittlich. Der Flug über Holland verlief ruhig, wenn
man erst einmal aus dem komplizierten Luftrum bei Köln heraus ist. In Borkum
wurden wir von der Flugleitung begrüßt und bezogen unser Quartier
im Fliegerheim am Platz, das wirklich eine dicke Empfehlung wert ist. Am nächsten
Morgen ging es bei etwas Wind, aber dafür ohne Wolken in einen strahlenden
Tag, der uns schwimmbewestet über die Inseln nach Flensburg führte.
Und weil es so schön war, machten wir einen Abstecher nach Helgoland und
gratulierten der Flugleitung für zu der bestehenden Absicht, zukünftig
auch Uls landen zu lassen. Dieser Abstecher führte uns 50 km über
See und sollte nur bei besten Wetterbedingungen und ohne Dunst mit einem UL
ohne künstlichen Horizont durchgeführt werden.
Die
Skandinavienexperten vom Platz in Flensburg gaben uns noch die letzten Tips
für unseren Direktflug nach Schweden mit, dann ging es los, natürlich
mir Flugplan. Die Route über Aero, die große Brücke und die
Hauptinsel gab uns spektakuläre Eindrücke der Inselwelt der Ostsee
und trotzdem ständig das Gefühl, in Reichweite festem Bodens zu sein.
Tatsächlich geht es kaum mehr als 20 km am Stück über Wasser.
Vor der Landung schlossen wir den Flugplan bei Malmö Control und landeten
in Höganäs, ca. 20 km nördlich von Helsingborg. Wir wurden herzlich
begrüßt, bekamen wie alte Bekannte den Schlüssel für das
Clubheim mit den Gästezimmern, und uns wurde gezeigt wo die Fahrräder
und das Bier im Kühlschrank zu finden sind.
Am nächsten Tag kam dann der große Schwedenflug: Ich hatte auf der
Karte den großen Vättern-See gesehen, mit Insel und Landeplatz: Da
wollten wir hin! Nach ein paar Telefonaten hatte ich in der Nähe einen
Platz mit Benzin gefunden, dahin wollten wir zum Tanken. Es ging los über
endlose Wälder mit Seen und verträumten kleinen Häuschen, jedes
hat ein Boot. Die Sicht war trotz blauem Himmel völlig klar. Die Insel
heißt Visingsö mit langem ö am Ende und wird landwirtschaftlich
genutzt, Kühe und Rapsfelder und ein kleiner Leuchtturm stehen dort herum.
Inzwischen waren aus dem blauen Himmel Cumuli und dann ein Gewitter geworden,
das glücklicherweise genauso schnell wieder weg war wie es gekommen ist.
Wir starteten in den Abendhimmel nach Varberg, einem weiteren gepflegten Grasplatz
im Süden an der Küste. Danach ging es weit über See an der Küste
zurück nach Höganäs, denn dort sind einige Sperrzonen zu umfliegen.
Insgesamt waren wir an diesem Tag vier Stunden in der klaren, schwedischen Luft.
Am
nächsten Tag riet uns GAFOR Dänemark zu einer warmfrontbedingten Radtour.
Am Samstag führte uns dann unser kleiner Flieger zurück über
Flensburg diesmal nach Rostock, hier besuchten wir einen Freund und tranken
wieder richtiges Bier auf dem Stadtteilfest. Am Sonntag setzte ich dann meinen
Bruder und Co, der inzwischen vom Fußgänger zum brauchbaren Ersten
Offizier befördert wurde, nach einer Zwischenlandung in Höxter in
Bonn ab und beendete meine einwöchige Reise plangemäß in Hassfurt.
Flugzeit war insgesamt 20 Stunden mit einem Schnitt von 170 km/h, wobei die
P92 etwa 17 l/h verbraucht hat.
Tipps:
AIP Dänemark und Schweden über www.eddh.de zum download
Einfluggenehmigung für UL www.dulfu.dk und www.lfv.se mit 9.300.000
EUR Haftpflicht Deckung
Unterkünfte www.fliegerheim-borkum.de, www.nsf.se
Wetterberatung Dänemark, auch für Südschweden +45 39 15 72 72